Elisabeta Tufan

rumänische Fechterin (Florett)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 1984

Olympiavierte 1984

Weltmeisterin 1987

* 8. August 1964 Bukarest

Internationales Sportarchiv 14/1989 vom 27. März 1989 (st)

"Klein, aber oho" könnte das Motto der rumänischen Weltklassefechterin Elisabeta Tufan sein. Schon unter ihrem Mädchennamen Elisabeta Guzganu gehörte die 1,60 m große und 54 kg schwere Athletin zur Weltspitze. Mitte der 80er Jahre legte sie eine rund zweijährige Pause ein, während der sie 1985 heiratete und Mutter wurde. Nach ihrem Comeback übertraf sie als Weltmeisterin 1987 sogar noch ihre Erfolge vor der Wettkampfpause.

"Ich muß den langen Armen der Konkurrenz mit Finten und blitzschnellen Paraden sowie Gegenattacken aus dem Weg gehen", schildert die dynamische Florettartistin ihre Taktik. Sie gehört zu den kleinsten Fechterinnen in der Weltspitze. Trainiert wird sie von Adrean Ardeleanu bei Steaua Bukarest. Als Berufsangabe der Full-Time-Sportlerin findet man in den offiziellen Unterlagen "Offizier" im rumänischen Armeesportklub Steaua.

Laufbahn

Schon als Juniorin zählte Elisabeta Tufan - damals noch Guzganu - zur Weltklasse. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1983 in Budapest gewann sie die Bronzemedaille hinter Vaccaroni (Italien) und Modaine (Frankreich). Auch bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1984 in Leningrad war sie Drittbeste hinter Zalaffi (Italien) und Welitschko (UdSSR). Völlig überraschend zählte sie bei den Olympischen Spielen 1984 ...